Aktuelles
Amberg. Am vergangenen Wochenende fand die Landesmitgliederversammlung der Freien Wähler in der Oberpfalz statt, auf der die Kandidatenliste für die kommende Bundestagswahl beschlossen wurde. Der oberbayerische Spitzenkandidat Sepp Hofer, Zimmerermeister und stellvertretender Landrat von Rosenheim, betonte die Wichtigkeit einer bürgernahen Politik. Hofer, der seit 2013 auch Bezirksrat ist, engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich als Gemeinderat und Kreisrat.
Für Rolf Jürgen Hofmann, den Bundestagskandidaten im Stimmkreis Starnberg-Landsberg, war die Versammlung ein spannendes Erlebnis, das von zahlreichen Gesprächen geprägt war. In seiner Grundsatzrede skizzierte der Parteivorsitzende Hubert Aiwanger die Ziele der Freien Wähler und wie diese die Bundespolitik zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger verändern möchten. Generalsekretärin Susann Enders, die auch als Betreuungsabgeordnete der Freien Wähler Landtagsfraktion für den Landkreis Landsberg zuständig ist, unterstrich die realistische Möglichkeit, dass die Freien Wähler mit drei Direktmandaten in den Bundestag einziehen könnten.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die weihnachtliche Aktion der Jungen Freien Wähler. Der Landesvorsitzende Julian Preidl MdL und sein Vorstandsteam schmückten einen Christbaum im Foyer mit einmaligen Christbaumkugeln, die von prominenten Freie Wähler Politikern signiert wurden, darunter Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Umweltminister Thorsten Glauber, Digitalminister Fabian Mehring und die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger. Die Kugeln wurden gegen eine Spende zugunsten der Jugendarbeit angeboten.
Am Rande der Versammlung hatte Rolf Jürgen Hofmann die Gelegenheit, mit Hubert Aiwanger und der oberbayerischen Europaabgeordneten Christine Singer über verschiedene Themen zu sprechen. Hofmann zeigt sich begeistert: „Mit Frau Singer MdEUP habe ich sehr ausgiebig und offen über das Mercosur-Abkommen diskutiert.“ Hofmann betonte die Bedeutung des Austauschs innerhalb der Partei.
Laut aktuellen Umfragewerten von DAWUM.de liegen die FREIE WÄHLER knapp 2 Monate vor der vorgezogenen Bundestagswahl bei 3,5 Prozent. Man ist optimistisch, dass mit dem derzeit gebotenen Engagement und den aufgestellten Kandidaten, unter denen sich auch bekannte Kommunalpolitiker befinden, eine starke bayerische Stimme im Bundestag einnehmen kann.